Der Blasenkrebs wird auch Harnblasenkarzinom genannt. Er entsteht meist in den Schleimhautzellen, die die Blase von innen auskleiden. Männer sind knapp dreimal so häufig von der Krankheit betroffen wie Frauen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
MEHRBeim Blasenkrebs treten meist eher unspezifische Symptome auf, die auch andere Ursachen wie Harnwegsinfektionen haben können. Deshalb wird vom Arzt zunächst eine körperliche Untersuchung vorgenommen. Wenn danach der Verdacht auf Blasenkrebs besteht, folgen verschiedene bildgebende Untersuchungen. Ausführliche Informationen zur Durchführung und den Unterschieden der bildgebenden Verfahren erhalten Sie hier.
MEHRWenn die Diagnose Blasenkrebs zweifelsfrei feststeht, sollten in einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch das genaue Ergebnis der Untersuchungen, die Behandlungsmöglichkeiten und die individuellen Heilungschancen (Prognose) besprochen werden. Das angewendete Therapieverfahren ist hauptsächlich vom Krankheitsstadium abhängig. Behandlungsziel ist die dauerhafte Heilung oder zumindest ein weiteres Tumorwachstum zu verhindern und eine gute Lebensqualität der Patienten so lange wie möglich zu erhalten. Erfahren Sie hier, welche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung stehen.
MEHR