In frühen Stadien verursacht Blasenkrebs kaum Beschwerden. Das häufigste, wenn auch wenig spezifische Symptom, ist Blut im Urin (Hämaturie): Acht von zehn Betroffenen bemerken selbst Blutspuren im Urin.1 Mit speziellen Teststreifen lassen sich auch geringe (nicht sichtbare) Mengen von Blut im Urin nachweisen. Eine Hämaturie ist in der Regel schmerzlos und kann viele verschiedene Ursachen haben.
Ein weiteres, ebenfalls unspezifisches Warnzeichen ist häufiger Harndrang, wobei oft nur kleine Mengen Harn entleert werden. Ist das Blasenkarzinom weiter fortgeschritten, können auch Schmerzen im Unterleib oder in der Nierengegend vorkommen.1
Liegen bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) des Blasentumors vor, können Knochenschmerzen hinzukommen.
Folgende Beschwerden können Anzeichen für Blasenkrebs sein:1
Auch wenn diese Krankheitszeichen nicht spezifisch für Blasenkrebs sind, sondern auch bei anderen, gutartigen Erkrankungen auftreten können (zum Beispiel bei einer bakteriellen Harnwegsinfektion), sollten diese Symptome in jedem Fall durch einen Arzt abgeklärt werden.