Header_Darmkrebs

DARMKREBS

Krankheit Darmkrebs

Krankheitsbild

Unter Darmkrebs versteht man eine bösartige Erkrankung des Darms, genauer gesagt des Dickdarms (Kolon) oder des Mastdarms (Rektum). Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebserkrankungen in Deutschland: Bei Männern ist es die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Krebsart. Es bestehen vergleichsweise gute Chancen auf Heilung, wenn der Tumor noch klein ist und frühzeitig entfernt wird. Deshalb kommt der Darmkrebsfrüherkennung eine wichtige Rolle zu. Weitere Informationen zum Krankheitsbild erfahren Sie hier.

MEHR
Diagnose Darmkrebs

Diagnose

Bei Verdacht auf Darmkrebs kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Bei der körperlichen Untersuchung suchen Ärztinnen und Ärzte nach ersten Hinweisen auf einen Tumor, z. B. durch Abtasten des Bauchraums oder durch Tastuntersuchung des Enddarms (digitale rektale Untersuchung). Als wichtigstes Instrument bei Verdacht auf Darmkrebs gilt die Darmspiegelung (Koloskopie). Mehr zum Thema Diagnose.

MEHR
Therapie Darmkrebs

Therapie

Für die Behandlung von Darmkrebs stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Auswahl der Behandlung richtet sich nach dem Krankheitsstadium, dem Allgemeinzustand, den Begleiterkrankungen und persönlichen Wünschen des Betroffenen. Häufig eingesetzte Verfahren sind Operationen, Chemotherapien, die Behandlung mit zielgerichteten Medikamenten oder eine Bestrahlung. Erfahren Sie hier, welche Therapieverfahren es gibt.

MEHR
 

Sie können sich an unseren EU-Datenschutzbeauftragten unter EUDPO@BMS.com wenden, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben und um Ihre Bedenken oder Fragen in Bezug auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA zu äußern.