Von Verena und Achim Sam 432 Seiten Verlag: C. Bertelsmann Verlag Auflage: Originalausgabe Auflage (11. Mai 2020) ISBN-10: 3570104095 ISBN-13: 978-3570104095, 9783641259181 (eBook)
Krebs, ich? Nein, unvorstellbar. Besonders für Verena Sam, die seit über 20 Jahren als Fitnesstrainerin arbeitet und immer überaus gesund gelebt hat. Doch mit 35 Jahren bekommt Verena die Diagnose Krebs im fortgeschrittenen Stadium – laut den medizinischen Leitlinien und Standardtherapien unheilbar. Was nun? Wie weiterleben? Verena und ihr Mann, der Ernährungsexperte Achim Sam, sind trotz ihres Fachwissens zum Zeitpunkt der Diagnose heillos überfordert – wie Millionen andere Betroffene auch. Noch immer Sport treiben – oder lieber ruhen? Nur noch vegan essen – oder hat die rein pflanzliche Ernährung bei hormonabhängigem Krebs vielleicht sogar Nachteile? Wie gehe ich psychisch mit der Krankheit um? Wem erzähle ich vom Krebs? Und: Gibt es neue Therapien, die womöglich doch ein Überleben ermöglichen?
Doch die beiden finden auch Antworten: Sie prüfen unzählige Studien und relevante wissenschaftliche Veröffentlichungen, sie ziehen führende Experten zu Rate und verdichten die wichtigsten Erkenntnisse und Überlebensstrategien in einem Buch, das Betroffenen und ihren Angehörigen beim Leben mit der Krankheit helfen kann. »Der Krebs-Kompass« steckt voller Information, voller persönlichen Erfahrungen und voller positiver Energie: über 400 Seiten Mut, Zuversicht und wichtiges Wissen um der Krankheit Krebs bestmöglich zu begegnen!
Mit Expertenunterstützung von Dr. Marc Baenkler, Dr. Donata Grimm, Prof. Dr. Michael Hamm, Prof. Dr. Dirk Jäger, Prof. Dr. Andreas Michalsen und Dr. Joachim Wiskemann.
Von Lawrence LeShan
Broschiert 239 Seiten
Verlag: Klett-Cotta
Auflage: Neuauflage (Mai 2010)
ISBN: 978-3-6089-5794-5 (Print)
Ein Handbuch für Menschen, die an Krebs leiden, für ihre Familien und ihre Ärzte und Therapeuten. Der große alte Mann der psychologischen Krebsforschung zieht die Summe seiner fast 40-jährigen Erfahrung im psychotherapeutischen Umgang mit Krebspatienten. Lawrence Le Shan, Psychologe und Psychoanalytiker, arbeitet seit mehr als 35 Jahren mit Krebspatienten und hat in dieser Zeit Tausende von zumeist Schwerkranken psychotherapeutisch behandelt. Er ist davon überzeugt, dass für viele Krebskranke eine Hoffnung darin besteht, ihren eigenen, einzigartigen Weg zu finden. Die Bilanz seiner Erfahrung zieht er in diesem Buch.
Von Siddhartha Mukherjee Broschiert: 670 Seiten Verlag: Dumont Buchverlag Auflage: 4. Auflage 2013 (16. Februar 2012) ISBN: 978-3-8321-9644-8 (Print), 978-3-8321-8622-7 (eBook)
Seit über fünftausend Jahren lebt die Menschheit mit Krebs. Ebenso lange stirbt sie daran. Und doch gilt Krebs als eine „moderne" Erkrankung, weil keine andere Krankheit unsere Zeit dermaßen prägt. Bezeichnend sind die Namen, die man dem Krebs gegeben hat: „König aller
Krankheiten" oder „ein Monster, unersättlicher als die Guillotine.
In seiner perfiden Perfektion, in seiner Anpassungsfähigkeit und seiner Widerstandskraft nimmt der Krebs beinahe menschliche Züge an. Seine Geschichte gleicht einer Biografie: Es ist die Geschichte von Leid, von Forscherdrang, Ideenreichtum und Beharrlichkeit aber auch von Hochmut, Arroganz und unzähligen Fehleinschätzungen.Siddhartha Mukherjee widmet sich seinem Thema mit der Präzision eines Zellbiologen, mit der Kenntnis eines Historikers und mit der Passion eines Biografen. Fesselnd erzählt er von der persischen Königin Atossa, deren griechischer Sklave sie möglicherweise von ihrem Brustkrebs geheilt hat, von Erkrankten im 19. Jahrhundert, die erste Bestrahlungen und Chemotherapien über sich ergehen lassen mussten und immer wieder von seinen eigenen Patienten. Der König aller Krankheiten wirft einen faszinierenden Blick in die Zukunft der Krebsbehandlung und liefert eine brillante neue Perspektive auf die Art, wie Ärzte, Wissenschaftler, Philosophen und Laien den kranken und den gesunden Körper während Jahrtausenden begriffen haben.Von Marlene Bierwirth
Broschiert: 288 Seiten
Verlag: Eden Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH
Auflage: 1. Auflage (1. Oktober 2019)
ISBN-10: 3959102275
ISBN-13: 978-3959102278
Marlene ist 18 Jahre alt und auf der Überholspur: Abi, Jobben, vielleicht in eine WG ziehen, studieren – nur was? Das sind die Fragen, die sie beschäftigen. Bis ihr Leben von einem auf den anderen Moment zum kompletten Stillstand kommt: Diagnose Hirntumor. Bösartiger. Marlene will es nicht wahrhaben, die Zeit zurückdrehen, will, dass alles wieder so ist wie vorher. Erst nach und nach gelingt es ihr, ihren Weg in dem Kampf gegen den Krebs zu finden. Und es ist ihr ganz eigener: Sie öffnet sich mit beeindruckender Energie und Optimismus, erst ihrer Familie und engen Freunden, dann der ganzen Welt – mit einem mutigen, schonungslosen Blog. Ihr Buch erzählt ehrlich und ergreifend von dem harten Schicksal einer jungen Frau, die trotz der Diagnose Krebs ihr Glück gefunden und gelernt hat: Gemeinsam kann man alles schaffen.
Von Martin Bleif
Broschiert: 528 Seiten
Verlag: Klett-Cotta
Auflage: 1. Auflage (22. August 2015)
ISBN-10: 3608980571
ISBN-13: 978-3608980578
Erstmals verbindet einer der führenden Krebsmediziner sachliche Informationen über Krebs mit seinen sehr persönlichen, berührenden Schilderungen: Seine Frau Imogen erkrankte wenige Monate nach der Geburt der Tochter an Brustkrebs und starb daran. Martin Bleif zeigt, wie sich jeder schützen und sich dem unheimlichen Phänomen emotional stellen kann.
Von Sally Nicholls
Broschiert: 200 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag
Auflage: 1. Auflage 2010 (1. Mai 2010)
ISBN: 978-3-423-62455-8
Früher oder später würde er zurückkehren, das wusste ich. Ich konnte Zeit gewinnen, gut und ohne Angst leben, ihn fast vergessen. Aber jetzt ist der Rückfall da. The Big One. Er zwingt mich, mir die großen Fragen zu stellen, Rechenschaft abzulegen: Was bleibt von meinem Kampf gegen die Krankheit, vom Antikrebs-Lebensstil, wenn ich diesmal unterliege? Alles, so meine ich. Warum, erkläre ich in diesem Buch. Zugleich möchte ich allen Lebewohl sagen, die meine früheren Bücher gelesen und mich auf meinem Weg begleitet haben. So oder so, ich glaube an ein Wiedersehen: Man sagt sich mehr als einmal Lebewohl.
Von Walter Schuster
Broschiert: 152 Seiten
Verlag: Schuster, Walter
Auflage: 1. Auflage 2012 (Februar 2012)
ISBN: 978-3-0003-6682-6 (Print)
Herrenkoog-Triathlon im Juni 2011: Am Start auch Walter Schuster! 500 m Schwimmen, 21 km Rad und 5 km Laufen – und das alles, nachdem er vor einem Jahr schwer an Leukämie erkrankte und ein halbes Jahr im Hamburger UKE stationär behandelt wurde! Sein Tagebuch gibt es jetzt als Buch: „Walter gibt nicht auf!“ Eine spannende Chronik höchster Authentizität, die vielen Krebs-Patienten, deren Angehörigen und Freunden helfen kann.
Von John Green
Broschiert: 336 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Auflage: 01 Auflage (1. Mai 2014)
ISBN-10: 9783423625838
ISBN-13: 978-3423625838
„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.
Von Isabell-Annett Beckmann
Broschiert: 192 Seiten
Verlag: Stiftung Warentest
Auflage: 1. Auflage (19. Mai 2020)
ISBN-10: 374710195X
ISBN-13: 978-3747101957
Mehr als 500 000 Deutsche erkranken jährlich an Krebs. Viele Ratgeber richten ihren Fokus auf den Patienten oder das bestimmte Krankheitsbild. Mit der Diagnose beginnt jedoch auch das Leiden und die Hilflosigkeit von Freunden und Familie. „Diagnose Krebs“ gibt den Angehörigen eine Orientierung: Wie kann ich den Befund verstehen? Wie gewinne ich Sicherheit im Umgang mit der Krankheit? Wie gehe ich mit dem Betroffenen und mir selbst um? Wie kann ich helfen? Wo finde ich Unterstützung? Sie lernen die Behandlungsschritte sowie die Herausforderungen der verschiedenen Behandlungsphasen kennen. So können Sie den Betroffenen oder die Betroffene während und nach der Krebstherapie z. B. bei den Themen Ernährung, Bewegung, Lebensstil aktiv unterstützen.
Dieser Gesundheitsratgeber zeigt Ihnen anhand von mutigen Erfahrungsberichten auch, wie Sie gemeinsam stark bleiben. Er hilft dabei, die Krebsdiagnose zu akzeptieren und darauf aufbauend in der schweren Zeit gemeinsam eine offene Gesprächskultur zu entwickeln. „Diagnose Krebs“ versteht sich als ein Begleiter, der bei körperlichen und seelischen Hindernissen auf besonders empathische Art Wege eröffnet.
Darüber hinaus hat die Autorin in Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Instituten der Krebsforschung und Krebsberatung alle wichtigen Informationen zu Hilfen im Alltag, Finanzen, Recht und Pflege zusammengetragen.
Von Rocco Thiede
296 Seiten
Verlag: Verlag Herder
Auflage: 1. Auflage (8. Oktober 2019)
ISBN-10: 3451385740
ISBN-13: 978-3451385742
Weltweit steigt die Zahl der Krebserkrankungen stetig an – es gibt kaum eine Familie, die davon nicht betroffen ist. In diesem Buch berichten renommierte Journalistinnen und Journalisten (FAZ, Süddeutsche Zeitung, ZDF, ZEIT usw.) in 11 Reportagen, wie Familien auf ihre je ganz eigene Art mit einem solchen Schicksalsschlag umgehen. Erzählt werden ergreifende und zum Teil sehr persönliche Geschichten von Krankheit, von Genesung und Tod, die Hoffnung geben, Trost spenden und Mut machen. Die Reportagen zeigen aber auch, dass Angehörige von krebskranken Menschen besondere Hilfe benötigen, auch von Seiten der Gesellschaft und Politik. Daher wird das Buch mit einer Diskussionsrunde aus Expertinnen und Experten abgerundet.
Von Hans Jellouschek
180 Seiten
Verlag: Fischer & Gann
Auflage: 29. Februar 2016
ISBN-10: 3903072184
ISBN-13: 978-3903072183
Kaum eine Nachricht erschüttert so sehr wie die Diagnose Krebs. Binnen Sekunden gerät das ganze Leben aus den Fugen – für die Betroffenen, aber auch für ihre Lieben. Hans Jellouschek erzählt sehr einfühlsam die Geschichte der Krebserkrankung seiner Frau Margarete. Mehr als eineinhalb Jahrzehnte hat er sie begleitet – bis zum bitteren Ende. Mit großer Offenheit spricht er vom gemeinsamen Ringen mit der Krankheit, den Ängsten, der Hoffnung und den Bewährungsproben für die Beziehung. Ein Weg, der aber auch die Chance einer Entwicklung für Paare bietet, so Hans Jellouschek. Er schreibt: »Der Krebs hat uns herausgefordert zu einer Auseinandersetzung mit dem Leben, die uns bereichert und in eine Tiefe der Liebe geführt hat, die wir sonst nicht erreicht hätten.«
Von Sabine Marya
Broschiert: 200 Seiten
Verlag: Die Brücke Neumünster
Auflage: 1. Auflage (18. Juli 2011)
ISBN-10: 9783940636157
ISBN-13: 978-3940636157
Sabine Maryas Buch ist kritische Bestandsaufnahme und Anleitung zur Selbsthilfe zugleich. Sie formuliert aus ihrer vielfältigen eigenen Erfahrung in der Pflege die eklatanten Missstände, aber auch die Möglichkeiten für eine befriedigende Pflegetätigkeit– sei es in Kliniken, Heimen oder als Angehörige zu Hause.
Ihr Credo: „Pflege ist heute ein lohnendes Geschäft, aber nicht für die Menschen, die andere pflegen. Von ihnen wird immer mehr verlangt, und sie sind einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt. Was neben einer gerechteren Entlohnung dringend fehlt, ist die Entlastung und bessere Unterstützung in der positiven und bewussten Gefühlsregulierung der Pflegenden. Es geht in unserem Leben nicht darum zu funktionieren! Es geht darum zu LEBEN!“ Dafür macht Marya in diesem Selbsthilfe-Leitfaden zahlreiche Vorschläge zur eigenen Reflexion: „Es ist an der Zeit, Unaussprechliches auszusprechen, sich ein positives Selbstbild aufzubauen und dafür zu sorgen, dass es nicht nur den Gepflegten besser geht, sondern auch den Pflegepersonen. Dabei möchte dieses Buch eine Unterstützung sein!“
Von Sylvia Broeckmann
Broschiert: 183 Seiten
Verlag: Klett-Cotta
Auflage: 4. durchges. Auflage (19. August 2018)
ISBN-10: 3608946055
ISBN-13: 978-3608946055
Die Krebserkrankung eines Elternteils verändert das Leben der Eltern und ihrer Kinder grundlegend. Kinder reagieren oft mit Angst, mit Rückzug oder Verhaltensauffälligkeiten. Obwohl die Erwachsenen in dieser Situation stark mit ihren eigenen Sorgen beschäftigt sind, brauchen gerade jetzt die Kinder ihre Unterstützung. Praktische Beispiele und Vorschläge der Autorin zeigen den Eltern und anderen Erwachsenen, wie geholfen werden kann.
Über 100.000 Familien in Deutschland sind davon betroffen: Ein Elternteil ist an Krebs erkrankt. Wenn Menschen die Diagnose Krebs erhalten, verändert sich ihr Leben schlagartig. Sie müssen Entscheidungen treffen in einer Situation, in der sie vor Verzweiflung, Angst und Unsicherheit kaum klar denken können. Kinder spüren diese Sorgen der Eltern sehr genau und müssen von nun an mit neuen, starken Emotionen zurechtkommen. Ihre Befürchtungen und Phantasien über Entstehung und Verlauf der Erkrankung sind häufig noch schlimmer als die Realität.
Von Dr. Sarah Roxana Herlofsen und Dagmar Geisler
96 Seiten
Verlag: Gabriel Verlag
Auflage: 4. Auflage (17. Juli 2018)
ISBN-10: 3522305043
ISBN-13: 978-3522305044
Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern.
Wenn Kinder auf Krebs treffen – weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied – haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor entsteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert.
Von Daniela Behr
Broschiert 52 Seiten
Verlag: Books on Demand
Auflage: 1. Auflage 2007 (15. November 2007)
ISBN: 978-3-8370-1342-9 (Print)
Felix hat seinen Opa sehr gern. Eines Tages wird Opa krank und nicht mehr gesund. Seine Krankheit nennt man Krebs. Opa wird schwächer und schwächer, er stirbt. Er fehlt seiner Familie so sehr. Aber in ihnen allen wird er weiterleben.
Ein sensibel geschriebenes Buch über Krankheit, Tod, Abschied, Trauer, aber auch den Zusammenhalt der Familie. Auf kindgerechte Weise wird mit dem Thema Tod, mit dem Kreislauf des Lebens, umgegangen, ohne Ängste zu schüren.
Von Brian Fies
Gebundene Ausgabe: 115 Seiten
Verlag: Knesebeck; Auflage: 1., Aufl. (17. März 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3896603566
ISBN-13: 978-3896603562
Eine authentische Geschichte. Mutter erkrankt an Lungenkrebs – wie geht die Familie damit um? Die erwachsenen Kinder schließen sich zusammen, um der Mutter beizustehen. Brian Fies schildert in diesem autobiografischen Comic den Alltag einer Familie in einer extremen Lebenssituation, ohne das Thema dabei zu trivialisieren.
Er erwähnt medizinische Fakten, Behandlungsmethoden, Erfolge und Rückschläge. Das Buch ist voller menschlicher Wärme – sogar komische Szenen kommen darin vor – und berührt auch Leser, die von dem Thema nicht betroffen sind. Es zeigt darüber hinaus ein Stück Lebenserfahrung, das in unserer Gesellschaft noch weitgehend tabuisiert ist. Eine ungewöhnliche Lektüre für Jung und Alt.
Von Siegfried Knasmüller
440 Seiten
Verlag: Georg Thieme Verlag
Auflage: 1. Auflage (30. April 2014)
ISBN-10: 9783131542113
ISBN-13: 978-3131542113, 9783131705815 (eBook)
Zusammenhänge verstehen:
-Wie entsteht Krebs?
-Welche Nahrungsinhaltsstoffe lösen Krebs aus und wie wirken sie?
-Welche Mechanismen schützen vor Krebs?
-Wie können Abwehrmechanismen aktiviert werden?
Wissenschaftlich fundiert:
-Risikofaktoren kritisch bewertet: Übergewicht, Fleischkonsum, Nitrosamine, Schwermetalle,
Dioxine, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Süßungsmittel und andere
Zusatzstoffe
-Sämtliche stabilisierende und schützende Faktoren sowie ihre protektiven Mechanismen:
Folsäure, Vitamin C, A und E, Spurenelemente, grüner Tee, Kaffee, Prä- und Probiotika,
Resveratrol, Phytoöstrogene u.v.m.
-Exkurse zu aktuellen Themen, z. B.: Wie gefährlich sind gentechnisch veränderte
Lebensmittel?
-Krebsschutz durch vegetarische Ernährung? Schützt Rotwein vor Krebs?
Praktisch umsetzbar:
-Grenzwerte und Risiken krebsauslösender Substanzen
-Ernährungsempfehlungen für Gesunde und Risikogruppen
-Strategien für einen optimalen Krebsschutz
-Zubereitung von Nahrungsmitteln mit protektiven Inhaltsstoffen
Von Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras
Broschiert: 432 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag
Auflage: Überarbeitete Neuausgabe Auflage (20. August 2018)
ISBN-10: 3442177391
ISBN-13: 978-3442177394
Von verschiedenen Studien erwiesen beschreibt dieses Buch, wie jeder von uns sein
Krebsrisiko durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel signifikant reduzieren kann. Hier
wird anschaulich vermittelt, welches die besten krebshemmenden Nahrungsmittel sind und
wie sie wirken. Sowohl Menschen, die aktiv vorbeugen wollen, als auch an Krebs Erkrankte,
die ihre Behandlung auf natürliche Weise unterstützen möchten, finden hier wertvolle
Orientierung. Zehn Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe erscheint nun die lang
erwartete Aktualisierung des erfolgreichen Bestsellers zur Krebsprävention. Es wurden
zahlreiche neueste Forschungsergebnisse integriert, z.B. zu folgenden Themen:
-Entstehung und Behandlung von Krebs
-krebshemmende sekundäre Pflanzenstoffe
-die Rolle von Entzündungen bei Krebs
-die Wirkung von Fetten, Alkohol, Soja und Salz
-die Wirkung von Gewürzen (Ingwer, Thymian, Minze, Oregano, Kurkuma, Petersilie,Basilikum)
-Gesundheitsempfehlungen der WHO
Mit vielen praktischen Tipps und zahlreichen farbigen Abbildungen.
Von Melanie Rank, Verena Freiberger, Martin Halle
Broschiert: 208 Seiten
Verlag: Schattauer Verlag
Auflage: 1. Auflage 2012 (03. April 2012)
ISBN: 978-3-7945-2834-9 (Print), 978-3-7945-6663-1 (eBook)
Aktiv gegen den Krebs Sport bei Krebs selten hat eine ergänzende Behandlung innerhalb kurzer Zeit einen so wichtigen Stellenwert erlangt. Inzwischen stellt die Sporttherapie einen nicht mehr wegzudenkenden Baustein in der supportiven Krebstherapie dar.
Wissenschaftlich belegt sind ein verbessertes körperliches und psychisches Befinden sowie die Linderung von Nebenwirkungen und Folgeerscheinungen. Dieser Leitfaden stellt das gesamte Spektrum der Bewegungstherapie bei Krebs praxisnah und übersichtlich vor: Auf diagnostische Möglichkeiten wird ebenso eingegangen wie auf die Sporttherapie bei verschiedenen Entitäten. Dabei berücksichtigen die Autoren allesamt erfahrene Praktiker unterschiedliche Trainingsziele wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität sowie Entspannung. Die Auswirkungen der körperlichen Aktivität auf krebsspezifische Begleiterscheinungen sowie die Kontraindikationen sind auf die häufigsten Krebsentitäten Kolon-, Mamma- und Prostatakarzinom abgestimmt. Somit können Patienten sicher und ihrer individuellen Situation angemessen an Bewegung und Sport herangeführt werden.
Von Prof. Dr. med. Martin Halle, Anika Berling-Ernst
Broschiert: 144 Seiten
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Auflage: 1. Auflage (17. Dezember 2016)
ISBN-10: 3833845732
ISBN-13: 978-3833845734, 9783833856563 (eBook)
Mit Bewegung aktiv gegen Krebs Der einstige ärztliche Ratschlag an Krebspatienten sich möglichst zu schonen, gilt heute nicht mehr. Mittlerweile weiß man, dass sich viel Bewegung und Sport für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung förderlich und heilsam auf die Genesung auswirken. Die neue Aktivität stärkt das Selbst- und Körper-bewusstsein, kurbelt das Immunsystem an und hilft dabei, wieder neue Lebenskraft und -freude zu schöpfen.
So ist mittlerweile erwiesen, dass z.B. gerade bei Brust- und Darmkrebs viel Bewegung das Risiko an einer der beiden Krebsarten zu erkranken signifikant senkt. Aber auch während bzw. nach der Krebstherapie kann Bewegung ganz entscheidend zur einem besseren Heilungsprozess beitragen. Das Buch stellt nicht nur geeignete Sportarten vor, sondern zeigt konkret Übungen, die für die jeweilige Erkrankung und den Genesungsprozess sinnvoll sind und welche Bewegungen vermieden werden müssen.
Von Helga Lammel-Müller
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Walhalla Fachverlag
Auflage: 2. aktualisierte Auflage (3. Dezember 2019)
ISBN-10: 3802941136
ISBN-13: 978-3802941139
Die Diagnose Krebs kann jeden treffen. Wer diese Diagnose erhält, befindet sich erst einmal in einer Schocksituation. Der Ratgeber Ihre Rechte bei Diagnose Krebs bietet Betroffenen und Angehörigen wertvolle Informationen, die in Verbindung mit Muster-Checklisten helfen, wichtige Termine bei Ärzten vorzubereiten sowie Anträge bei Krankenkassen und Behörden richtig zu stellen.
Verständlich und einfühlsam vermittelt die Autorin hilfreiche Informationen:
Praktische Tipps für die Krebsbehandlung
Zuzahlungsbefreiung und Krankentransport
Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation
Finanzierung des Lebensunterhalts
Schwerbehinderung
Erwerbsminderungsrente
Rückkehr in den Beruf