Das maligne Melanom, auch „schwarzer Hautkrebs“ genannt, ist die bösartigste Form des Hautkrebses. Das klassische sichtbare Anzeichen eines malignen Melanoms ist eine Veränderung der Farbe, der Größe, des Durchmessers oder der allgemeinen Form eines Pigmentmals, wie beispielsweise eines Muttermals oder Leberflecks. Mehr über das maligne Melanom und mögliche Symptome erfahren Sie hier.
MEHRBei einem malignen Melanom bestehen die besten Heilungschancen, wenn es in einem frühen Stadium erkannt wird. Deshalb ist es wichtig, die Haut regelmäßig auf Veränderungen zu untersuchen und auffällige Muttermale einem Arzt zu zeigen bzw. zu beobachten. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Selbstuntersuchung mithilfe der sogenannten ABCDE-Kriterien selbst durchführen können und welche Diagnostikmethoden bei einem konkreten Verdacht zur Anwendung kommen.
MEHRAbhängig von der Art des malignen Melanoms, dem Stadium der Erkrankung sowie Alter und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten gibt es verschiedene Therapieoptionen: Neben Operation, Chemo- oder zielgerichteten Therapien können beim malignen Melanom auch immunonkologische Therapien zum Einsatz kommen. Diese nutzen das körpereigene Abwehrsystem, um Krebszellen zu bekämpfen. Informieren Sie sich hier.
MEHR