Das Multiple Myelom entsteht durch die bösartige Veränderung einer einzigen Plasmazelle im Knochenmark (Myelomzelle), die sich teilt und unkontrolliert vermehrt, wodurch im Krankheitsverlauf bösartige Wucherungen im Knochenmark („Myelome“) entstehen. Weil diese Myelome an vielen (multiplen) Stellen im Knochenmark auftreten können, wird die Erkrankung als Multiples Myelom bezeichnet. Mehr zu der Krankheit erfahren Sie hier.
MEHRBei Verdacht auf ein Multiples Myelom wird der Arzt zur Sicherung der Diagnose verschiedene Untersuchungen veranlassen. Diese dienen dazu, den Verdacht auf ein Multiples Myelom auszuräumen oder zu bestätigen. Hier haben wir Ihnen die unterschiedlichen Diagnoseverfahren zusammengestellt.
MEHRSteht die Diagnose „Multiples Myelom“ zweifelsfrei fest, sollten in einem ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch die Behandlungsmöglichkeiten und die individuelle Prognose besprochen werden. Nicht jeder Patient mit einem Multiplen Myelom muss aber sofort behandelt werden. Erfahren Sie hier mehr über die so genannten CRAB-Kriterien, die definieren, ab wann eine Behandlung des Multiplen Myeloms erforderlich ist.
MEHR