Warum ein Mensch ein Multiples Myelom entwickelt ist, wie bei den meisten Krebsarten, noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko erhöhen können, an einem Multiplen Myelom zu erkranken. Giftstoffe wie Pestizide, Lösungsmittel und Dieselruß können Veränderungen im Erbgut hervorrufen und so das Erkrankungsrisiko erhöhen. Diskutiert werden auch verschiedene weitere Umweltfaktoren wie Kontakt mit Strahlung, Schwermetallen oder Asbest als mögliche Ursachen. Auch scheinen Beschäftigte in der Landwirtschaft häufiger an einem Multiplen Myelom zu leiden als die übrige Bevölkerung. 1,2,3
Eine familiäre Häufung ist selten; für Verwandte ersten Grades konnte jedoch ein geringgradig erhöhtes Erkrankungsrisiko nachgewiesen werden.1,2,3