Nachdem die Diagnose Pleuramesotheliom gesichert ist, folgen weitere Untersuchungen, um festzustellen, ob und wenn ja wie weit sich der Tumor im Körper ausgebreitet hat. Diese Bestimmung des Krankheitsstadiums nennt man Staging. Das Staging ist sehr wichtig, weil sich die Auswahl der geeigneten Therapie danach richtet.
Wie bei vielen anderen Krebsarten auch erfolgt das Staging von Mesotheliomen nach der sogenannten TNM-Klassifikation.1 Beurteilt werden dabei:
Mithilfe der TNM-Klassifikation kann man das Pleuramesotheliom in folgende Stadien einteilen:
Beim Pleuramesotheliom im Stadium 1 ist der Tumor vergleichsweise klein, lokal begrenzt und hat noch nicht in andere Organe oder Lymphknoten gestreut.
Dieses Stadium wird in Stadium 1A und Stadium 1B unterteilt.
Im Stadium 1A ist das Rippenfell und möglicherweise auch das Lungenfell auf einer Seite des Brustkorbs betroffen.
Im Stadium 1B hat sich der Tumor über die Pleura hinaus in nahegelegene Gewebe der Lunge, des Zwerchfells oder anderer Strukturen ausgebreitet. Lymphknoten sind aber nicht betroffen. Der Tumor lässt sich möglicherweise noch chirurgisch entfernen.2
Beim Pleuramesotheliom im Stadium 2 breitet sich der Krebs auf naheliegende Lymphknoten aus. Der Tumor selbst ist aber noch auf eine Seite des Brustkorbs beschränkt, wobei das Rippenfell, das Lungenfell sowie nahegelegene Gewebe der Lunge und des Zwerchfells betroffen sein können.2
Das Pleuramesotheliom im Stadium 3 ist noch immer auf eine Seite des Brustkorbs beschränkt, weist aber eine fortgeschrittenere Ausbreitung aus. Auch weiter entfernte Lymphknoten können betroffen sein.
Auch dieses Stadium wird in 3A und 3B unterteilt. Beim Stadium 3A sind Lymphknoten auf der gleichen Seite betroffen. Der Tumor hat sich auf die komplette Pleura ausgebreitet und es ist mindestens eine der folgenden Strukturen betroffen:
Beim Stadium 3B sind auch Lymphknoten auf der anderen Körperseite betroffen sowie u.a. folgende Strukturen:
Beim Pleuramesotheliom im Stadium 4 hat das Mesotheliom gestreut und auch andere Organe befallen (Fernmetastasen).2
Das Staging gibt entscheidende Hinweise darauf, welche Therapie für die jeweilige Patientin oder den jeweiligen Patienten eine gute Option sein könnte.