Myelodysplastische Syndrome (MDS) sind eine Gruppe von seltenen Blutskrebserkrankungen, bei denen die normale Blutbildung auf ähnliche Weise gestört ist. Zu MDS kann es kommen, wenn sich bestimmte Gene der Blutstammzellen im Laufe des Lebens krankhaft verändern. Weitere Informationen zum Krankheitsbild erfahren Sie hier.
MEHRUm einen gesicherten Befund für das Vorliegen von MDS zu erhalten, ist eine umfassende Untersuchung in mehreren Schritten notwendig. Die Diagnose sollte dabei immer von Fachärztinnen und Fachärzten, die auf Erkrankungen des blutbildenden Systems spezialisiert sind, übernommen werden. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Diagnoseverfahren.
MEHRFür die Behandlung von MDS stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die individuelle Therapiewahl hängt dabei von verschiedenen Faktoren wie der Risikogruppe bzw. Krankheitsprognose der Betroffenen ab und auch Faktoren wie der körperliche Allgemeinzustand, Begleit- und Vorerkrankungen sowie potenzielle Nebenwirkungen bestimmter Behandlungsoptionen spielen eine Rolle. Erfahren Sie hier, welche Therapieverfahren es gibt.
MEHRWeitere Informationen bietet Ihnen die Broschüre „Die Myelodysplastischen Syndrome (MDS)“.