Je nach Tumorart und spezifischem Krankheitsbild muss eine Therapieentscheidung schnell oder weniger schnell getroffen werden – in jedem Fall sollte sie gut vorbereitet werden.
Im Arzt-Patienten-Gespräch sollte die vorgesehene Behandlung ausführlich besprochen, auf Vorteile, Gefahren und Nebenwirkungen eingegangen sowie alle Fragen des Patienten beantwortet werden. Auf dieses Gespräch können und sollten sich Patienten und gegebenenfalls begleitende Angehörige gut vorbereiten.
Kenntnisse über den Krankheitsverlauf, Behandlungsmöglichkeiten oder auch wesentliche Schritte in der Therapie können es Patienten erleichtern, Entscheidungen gemeinsam mit dem Arzt zu treffen (sogenannte partizipative Entscheidungsfindung, engl. „shared decision making“).
Hier setzen auch sogenannte Patientenleitlinien an. Eine Patientenleitlinie gibt aktuelles medizinisches Wissen aus Behandlungsleitlinien leicht verständlich wieder und erläutert Fachbegriffe. Inhalte sind unter anderem Diagnosemethoden und Behandlungsoptionen für die verschiedenen Stadien der jeweiligen Erkrankung. Darüber hinaus werden praktische Tipps und Wissenswertes zum Beispiel über Nachsorgemaßnahmen oder psychoonkologische Beratungsmöglichkeiten vermittelt.
Bevor eine Therapieentscheidung getroffen wird, sollten sich Patienten auch nicht scheuen, einen zweiten oder dritten Arzt zu konsultieren. Dies sollte offen mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Insbesondere bei einer lebensverändernden Erkrankung wie Krebs kann eine ärztliche Zweitmeinung mehr Klarheit bei der Entscheidung für die richtige Behandlung verschaffen. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.
Außerdem gut zu wissen: Sie haben als Patient einen Rechtsanspruch auf eine angemessene Aufklärung und Beratung sowie auf eine sorgfältige und qualifizierte Behandlung. Dies ist im Patientenrechtegesetz, einem Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, geregelt. Weitere Informationen gibt die Broschüre „Informiert und selbstbestimmt – Ratgeber für Patientenrechte“ des Bundesministeriums für Gesundheit.