content is null
 

Nierenkrebs

Wie entsteht das Nierenzellkarzinom, die häufigste Form von Nierenkrebs? Welche Arten gibt es? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Ratgeber für Patienten und Angehörige Auskunft.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Immunonkologie

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Nierenkrebs – Patientenbroschüre
Diagnose Krebs - was nun? – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ein Team im Kampf gegen Krebs – Patientenbroschüre
Immunonkologie – Patientenbroschüre
Lauf dem Krebs davon – Patientenbroschüre
Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft – Patientenbroschüre

Ernährung bei Krebs – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Immunonkologie – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Immunonkologie – Patientenbroschüre

Ernährung bei Krebs – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Immunonkologie – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Immunonkologie – Patientenbroschüre

Ernährung bei Krebs – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Immunonkologie – Patientenbroschüre

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Immunonkologie – Patientenbroschüre

Blasenkrebs

Die Patientenbroschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie von Blasenkrebs sowie über die Nachsorge und psychoonkologische Betreuung. Darüber hinaus bietet sie hilfreiche Tipps und eine Übersicht anerkannter Informationsquellen.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Immunonkologie

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Blasenkrebs – Patientenbroschüre

Blasenkrebs

Diagnose Krebs - was nun?

Diagnose Krebs - was nun?

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Blasenkrebs – Patientenbroschüre

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Immunonkologie – Patientenbroschüre
Lauf dem Krebs davon – Patientenbroschüre
Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft – Patientenbroschüre

Die Akute Myeloische Leukämie (AML)

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie (AML). Darüber hinaus bietet sie Checklisten für das ärztliche Gespräch und nützliche Adressen und Anlaufstellen.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Die Akute Myeloische Leukämie (AML) – Patientenbroschüre
Diagnose Krebs - was nun? – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ein Team im Kampf gegen Krebs – Patientenbroschüre
Lauf dem Krebs davon – Patientenbroschüre
Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft – Patientenbroschüre

Myelofibrose

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie der Myelofibrose. Darüber hinaus bietet sie Checklisten für das ärztliche Gespräch und nützliche Adressen und Anlaufstellen.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patient:innen und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und warum ein guter Ernährungszustand so wichtig für Krebspatient:innen ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Myelofibrose  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2019 – Patientenbroschüre

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2018 – Patientenbroschüre

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Die Myelodysplastischen Syndrome (MDS)

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie der Myelodysplastischen Syndrome (MDS). Darüber hinaus bietet sie Checklisten für das ärztliche Gespräch und nützliche Adressen und Anlaufstellen.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patient:innen und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und warum ein guter Ernährungszustand so wichtig für Krebspatient:innen ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Myelodys-plastische Syndrome (MDS)  – Patientenbroschüre
Diagnose Krebs - was nun?  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2019 – Patientenbroschüre

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2018 – Patientenbroschüre

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Malignes Pleuramesotheliom

Wie entsteht diese bösartige Erkrankung des Brustfells? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie geht das Leben mit der Erkrankung weiter und wo bekomme ich Unterstützung? Antworten zu diesen und weiteren Fragen finden Sie in unserem Ratgeber.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patient:innen und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und warum ein guter Ernährungszustand so wichtig für Krebspatient:innen ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Immunonkologie

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Malignes Pleuramesotheliom
      – Patientenbroschüre

Pleuramesotheliom

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2019 – Patientenbroschüre

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Immunonkologie – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2018 – Patientenbroschüre

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Speiseröhrenkrebs

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung,Diagnose und Therapie von Speiseröhrenkrebs.Darüber hinaus bietet sie Checklisten für das ärztliche Gespräch und nützliche Adressen und Anlaufstellen.

Diagnose Krebs - was nun?

Die Broschüre "Diagnose Krebs - was nun?" gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen, die für Patient:innen und Angehörige nach einer Krebsdiagnose relevant werden können. Angefangen bei Entscheidungen, die getroffen werden müssen bis hin zu sozialrechtlichen Aspekten oder auch Alltagsfragen.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patient:innen und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und warum ein guter Ernährungszustand so wichtig für Krebspatient:innen ist, wird beantwortet.

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Krebsbekämpfung ist Teamwork. Ein Überblick, was sich heute durch gute Vernetzung erreichen lässt und wer Patienten zur Seite steht, ist 2019 in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH entstanden.

Immunonkologie

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Lauf dem Krebs davon

Ob direkt nach der Diagnose, während der Therapie oder in der Nachsorge – Bewegung und Sport können die Lebensqualität von Krebspatienten nachhaltig verbessern. Diese Extra-Ausgabe basierend auf dem Ratgeber „Lauf dem Krebs davon“ zeigt detailliert wie ein auf jeden Patienten individuell abgestimmtes Trainingskonzept aussehen kann.

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Wie Immunonkologische Therapien funktionieren und warum die Immuntherapie immer mehr Patienten Anlass zur Hoffnung geben kann. Ein Überblick aus dem Jahr 2018 – entstanden in Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung GmbH/SZ Scala GmbH.

Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2019 – Patientenbroschüre

Ein Team im Kampf gegen Krebs

Immunonkologie – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
Beilage SZ 2018 – Patientenbroschüre

Neue Wege in der Krebsbehandlung: Mit der eigenen Kraft

Immunonkologie

Die Broschüre „Immunonkologie: Eine neue Perspektive im Kampf gegen Krebs“ für Patienten und Angehörige erläutert das Wirkprinzip der Immunonkologie und beschreibt, wie immunonkologische Therapien durchgeführt werden und welche Chancen sie Patienten bieten können.

Blasenkrebs

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie von Blasenkrebs sowie über die Nachsorge und psychoonkologische Betreuung. Darüber hinaus bietet sie hilfreiche Tipps und eine Übersicht anerkannter Informationsquellen.

Hodgkin-Lymphom

Wie entsteht ein Hodgkin-Lymphom? Welche Beschwerden können auftreten? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Ratgeber für Patienten und Angehörige Auskunft.

Diese Broschüre wird aktualisiert und ist Kürze wieder verfügbar.

Kopf-Hals-Tumoren

Welche Arten der Kopf-Hals-Tumoren gibt es? Welche Symptome können auftreten? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Ratgeber für Patienten und Angehörige Auskunft.

Lungenkrebs

Wie entsteht Lungenkrebs? Welche Lungenkrebsarten gibt es? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Ratgeber für Patienten und Angehörige Auskunft.

Diese Broschüre wird aktualisiert und ist Kürze wieder verfügbar.

Malignes Melanom

Die Broschüre informiert Sie über die Erkrankung, Diagnose und Therapie des malignen Melanoms sowie über die Nachsorge und psychoonkologische Betreuung. Darüber hinaus bietet sie hilfreiche Tipps und eine Übersicht anerkannter Informationsquellen.

Diese Broschüre wird aktualisiert und ist Kürze wieder verfügbar.

Multiples Myelom

Die Broschüre informiert Sie über das Multiple Myelom, seine Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Außerdem bietet sie einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten beim Multiplen Myelom und gibt Tipps, wie Sie das Gespräch mit Ihrem Arzt noch besser nutzen können.

Diese Broschüre wird aktualisiert und ist Kürze wieder verfügbar.

Nierenkrebs

Wie entsteht das Nierenzellkarzinom, die häufigste Form von Nierenkrebs? Welche Arten gibt es? Wie wird die Diagnose gestellt und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Ratgeber für Patienten und Angehörige Auskunft.

Diese Broschüre wird aktualisiert und ist Kürze wieder verfügbar.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Ernährung bei Krebs

Die Broschüre „Ernährung bei Krebs“ bietet Patienten und Angehörigen einen Überblick über verschiedene Aspekte der Ernährung bei einer Krebserkrankung. Was von speziellen „Krebsdiäten“ zu halten ist, ob Nahrungsergänzungsmittel für Krebspatienten sinnvoll sind und worauf kurz vor und nach einer Operation zu achten ist, wird beantwortet.

Immunonkologie – Patientenbroschüre
Tipps für das Arztgespräch

Blasenkrebs

Hodgkin-Lymphom – Patientenbroschüre

Hodgkin-Lymphom

Kopf-Hals-Tumoren – Patientenbroschüre

Kopf-Hals-Tumoren

Lungenkrebs – Patientenbroschüre
Malignes Melanom – Patientenbroschüre

Malignes Melanom

Multiples Myelom – Patientenbroschüre
Nierenkrebs – Patientenbroschüre
Ernährung bei Krebs  – Patientenbroschüre
 

Sie können sich an unseren EU-Datenschutzbeauftragten unter EUDPO@BMS.com wenden, um Ihre Datenschutzrechte auszuüben und um Ihre Bedenken oder Fragen in Bezug auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA zu äußern.