Die Behandlung einer Krebserkrankung wird heute auf die individuelle Situation des einzelnen Patienten zugeschnitten. Dabei stehen unterschiedliche Behandlungsansätze zur Verfügung und auch die Zielsetzung der Krebstherapie kann von Patient zu Patient verschieden sein.
Adjuvante Therapien sind unterstützende Behandlungsmaßnahmen, die zusätzlich zu der eigentlichen Entfernung des Tumors zum Einsatz kommen. Sie bieten Patienten eine weitere Chance im Kampf gegen Krebs, indem sie das Risiko eines Rückfalls verringern können.
Jede Therapie birgt das Risiko, neben der gewünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorzurufen. Die Behandlung und Linderung möglicher Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen hat einen hohen Stellenwert in der Krebsmedizin.
Klinische Studien sind für die Entwicklung neuer Medikamente und Therapiemethoden von großer Bedeutung. In ihnen werden Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit der neuen Substanzen untersucht.