Eine ausgewogene und an die individuellen Bedürfnisse angepasste Ernährung kann die Lebensqualität bei Krebspatienten entscheidend steigern und den Therapieerfolg unterstützen.
Mit Bewegung und Sport etwas für sich und seinen Körper zu tun, kann die Lebensqualität steigern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein gezieltes Bewegungsprogramm sich auch günstig auf die Prognose auswirken kann.
Für den Wiedereinstieg ins Berufsleben sollte bereits während der Therapiephase der Weg geebnet werden. Berufliche Rehabilitationsmaßnahmen helfen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag.
Welche Behandlungskosten werden von der Krankenversicherung übernommen? Wo und wie wird eine Rehabilitation beantragt? Können Krebspatienten einen Schwerbehindertenausweis bekommen?
Um den Alltag mit und nach einer Krebserkrankung zu meistern, können Patienten und Angehörige vielfältige Unterstützungsangebote in Anspruch nehmen.
Wer Krebspatienten zur Seite steht und was sich durch gute Vernetzung im Kampf gegen Krebs erreichen lässt.